Klimacamp 2011

Beim diesjährigen Klimacamp dabei zu sein, war eine ganz besondere Erfahrung. Es war unglaublich spannend die vielen Bewegungen zum Kampf gegen den Klimawandel auf der ganzen Welt kennenzulernen. Jeder kämpft auf seine Weise aber trotzdem alle zusammen.

Sparen wir uns doch mal die Werbung und schauen heute auf Vimeo.

Das Klimacamp findet nun schon zum zweiten Mal im rheinischen Braunkohlerevier statt. Das Pendant im Osten heißt Lausitzcamp und hat sich den gleichen Zielen verschrieben: Ausstieg aus dem Braunkohleabbau und damit eine Verringerung des CO2-Ausstoßes, sowie weltweite Klimagerechtigkeit. Initiiert wurde das Camp von der BUNDjugend, dem Klima!bewegungsnetzwerk, Noya, dem Klimabündnis Niederrhein und dem Eine-Welt-Netz die es ermöglicht haben, dass eine Grundversorgung mit Zelten auch für spontane Besucher gegeben war. Es gab unglaublich leckeres und jedes Mal überraschendes veganes Essen von der niederländischen Volksküche Le Sabot, die aus begeistert von solidarischem Miteinander für uns da waren und auch unsere Aktionen begleitet haben.

Jeden Tag gab es Vorträge und Workshops. Die Referenten kamen von überall her z.B. aber vom Eine Welt Netz NRW. Das ganze Camp war aber so offen gestaltet, das Mithelfen sehr wichtig war. Vom Spülen über Nachwache halten oder Kompostklos pflegen. Das Gleiche galt aber auch für die Vorträge. Jeder hatte die Möglichkeit selbst einen Vortrag auf die Agenda zu setzen oder abends einen Film zum Start in eine Diskussion zu zeigen.

Die Werkstatt für Aktionen und Alternativen versteht sich als dauerhaftes Klimacamp und lädt alle ein, die politische Bildungsarbeit oder Workshops machen wollen ihre Räumlichkeiten zu nutzen. Das Haus ist noch in der Sanierungsphase, da es neu isoliert und für die Wärmeversorgung aus erneuerbaren Energiequellen umgerüstet wird. Diese Arbeit wird von vielen engagierten Leuten selbst durchgeführt und so umgesetzt, dass sich jeder hier professionelles Wissen aneignen kann, um vielleicht später selbst sein Haus energetisch und nach besten Wohlfühlstandards auszubauen.

4 Gedanken zu „Klimacamp 2011

  1. Lieber Manuel, echt ein schöner Film, super! Kleine Anmerkung zum Text: das Klimacamp wurde nicht nur von der BUNDjugend NRW initiert, sondern auch vom Klima!bewegungsnetzwerk, Noya, dem Klimabündnis Niederrhein und dem Eine-Welt-Netz. Gruß, Dorothee

  2. Pingback: Klimacamp 2011 Video - ausgeCO2hlt

  3. Pingback: in nächster Zeit « System Change, Not Climate Change

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert